Mitvoten und du unterstützt
uns mit deiner Stimme!
Mitvoten!
Name des Vereins / der Institution:
Ev. Kirchengemeinde Stadtallendorf
Sparte / Abteilung:
Kurzbeschreibung (max. 1000 Zeichen):
Seit Jahren ist der Zugang zur Stadtkirche und zur KiTa mit der Überwindung von Treppen verbunden. So ist für den Kirchenvorstand klar: Eltern mit Kinderwagen, ältere Menschen und Menschen Behinderung, insbesondere unser Musikschulleiter Philip Schütz, für den dieser Weg zur Zeit ohne Hilfe unüberwindbar ist, benötigen dringend einen barrierefreien Zugang. Dies wollen wir jetzt ermöglichen. Helfen Sie mit und stimmen Sie für einen barrierefreien Zugang!
Übrigens: Man darf zwar nur einmal für jedes Projekt stimmen,
aber unterschiedlichen Projekten eine Stimme geben!
Bei der Durchsicht der Galerie ist mir aufgefallen, das insgesamt 4 Projekte des CVJM aus der Region am Start sind.
Da jeder zwar für jedes Projekt nur eine Stimme hat, aber für mehrere Projekte diese eine Stimme abgeben kann, sollten wir versuchen
durch gegenseitiges Voten alle unsere Projekte realisieren zu können.
Ich bitte daher euch alle folgende Projekte der CVJMs der Region zu voten und weiter zu empfehlen!
CVJM Lohra e.V. - TEN SING
CVJM Ebsdorfergrund e.V. - Jugendarbeit
CVJM Michelbach - Kinder- und Jugendarbeit
Ev. Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem CVJM Stadtallendorf e.V. – Zugang zu KiTa und Kirche
Unsere Suche geht weiter!
Bibelentdeckertag mit dem Motto „Bis ans Ende der Welt... „
Wie ein Finanzminister und ein Postbote gute Nachrichten bringen.
… ist das Motto des Bibelentdeckertages 2015 der Ev. Jugend im Kirchenkreis Kirchhain.
Für viele Kinder zwischen 6 und 12 Jahren wird es wieder einen lustigen Nachmittag geben - mit Singen, vielen Spielstationen und einer tollen Geschichte von einem Finanzminister, der eine gute Nachricht erhält.
Los geht es am 19. September um 14.00 Uhr Im Gemeindehaus Goßfelden (Roßweg 16). Eintritt 2,50 Euro. Wir bitten um eine kurze Teilnahmebestätigung und Anzahl der Kinder:
info@ejkk.de oder 06428 4480099 (Jugendreferent Dirk Kohlhepp)
MEER vom Sommer
Rückblick auf die Sommerfreizeiten der Evangelischen Jugend
In diesem Jahr fanden die beiden Sommerfreizeiten für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13-20 Jahren in der italienischen Toskana statt. Insgesamt hatten sich mehr als 60 Teilnehmende angemeldet.
Die beiden Gruppen verlebten zwei Wochen bei (größtenteils) herrlichstem Sommerwetter in einem gepflegten Zeltcamp. Die Zeit war geprägt von häufigen Besuchen des nahegelegenen Mittelmeerstrandes, kreativen Spielen und Abendprogrammen und Impulsen zu den Themen „Navigate your Life“ (13-15 jährige) und „Sommer – willste MEER?“ (16-20 jährige). Natürlich durften auch die Fahrten nach Pisa, Florenz und Volterra nicht fehlen. Abgerundet wurden die Reisen durch den Ausflug in ein Erlebnisbad und eine Fahrradtour.
Teilnehmer und Teamer freuen sich schon auf die nächste Freizeit, die 2016 vom 03. bis 16. August auf Korsika stattfinden wird.
Sebastian Donath und Samuel Müller, Jugendreferenten der Ev. Jugend
„Mr. Joy“ balancierte die junge Layla Musial auf dem Einrad über die Bühne. Andere Kinder tanzten.
ABSCHLUSSFEST
Kleine Kinder, großer Auftritt
Mit einem eher familiären Fest fand das über drei Jahre laufende Projekt "Zeig was Du kannst" der evangelischen Kirchengemeinde Stadtallendorf seinen Abschluss.
„Mr. Joy“ balancierte die junge Layla Musial auf dem Einrad über die Bühne. Andere Kinder tanzten.
Stadtallendorf. Bei dem von Kirchengemeinde, Landeskirche und Bund unterstützten Projekt ging es darum, künstlerische Begabungen von Kindern zu entdecken und zu fördern, wobei der Integrationsgedanke ein gewollter Aspekt darstellte. Unter der Leitung der Pädagogen Helene und Christian Wolff gab es zum Abschluss Ferienworkshops, bei denen Tanzen, Theaterspielen, Trommeln, Singen oder BMX-Fahren auf dem Programm stand.
Zum Abschlussfest hatte Pfarrer Thomas Peters mit Mr. Joy einen Illusionisten, Akrobaten, Zauberer und Jongleur engagiert, der das Publikum blendend zu unterhalten wusste, wobei er Eltern und Kinder, wo immer möglich, in sein Programm mit einbezog.
„Hast Du Angst gehabt?“, fragte Karsten Strohäcker, wie er im bürgerlichen Leben heißt, die junge Layla Musial? Vorher hatte er sie auf seinen Schultern auf dem Einrad über die Bühne balanciert. „Ja“, lautete etwas schüchtern die Antwort. „Ich auch“, sagte der Künstler und sorgte damit für noch ein wenig mehr Verwunderung.
In der Tat, so war zu erfahren, war der Auftritt vorher nicht geprobt worden.
Insgesamt etwa 250 Teilnehmer erreicht
„Leider sind nur wenige gekommen“, bedauerte Pfarrer Peters. Nur ein bescheidener Anteil, der in den drei Jahren am Projekt beteiligten Kinder und Jugendlichen, waren beim Fest dabei. Etwa 250 Kinder und Jugendliche hatte „Zeig was Du kannst“ insgesamt erreicht.
Viele seien wohl in den Ferien, mutmaßte der Pfarrer. In das Nachmittagsprogramm integriert waren die in der Projektwoche erarbeiteten Tanzstücke, Gesangs- und Musikdarbietungen der Kinder, die vom Publikum mit viel Applaus honoriert wurden. Auch wenn das Projekt mit dem kleinen Fest an der ehemaligen Herrenwaldkirche in der Schlesierstraße nun beendet ist, ist der Stadtallendorfer Pfarrer optimistisch, die evangelische Jugendarbeit in der Gemeinde mit Hilfe von CVJM und der Jugendorganisation „Jumpers“ in Stadtallendorf künftig weiter fortführen zu können.
„Jumpers“ hat die frühere Kirche umgebaut und nutzt die Räume für Familien- und Jugendarbeit.
von Heinz-Dieter Henkel (Aus der OP vom 06.08.2015)
Tolle Angebote in der ersten Schulferienwoche
Stadtallendorf. Tanzen, Theaterspielen, Singen, ein Gitarrenworkshop besuchen, durch Poetry einen eigenen Text schreiben lernen, BMX fahren, Trommeln lernen, ein eigenes T-Shirt bedrucken, eine Fahrradtour starten, sich Kreativ ausleben, mit anderen gemeinsam Musik machen oder auch sich von unserem Spezialgast und Illusionskünstler Mr. Joy verzaubern lassen. Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 10-15 Jahren sind herzlich zu unserer ersten Ferienwoche vom 28. Juli bis 1. August - immer von 14 bis spätestens 19 Uhr in das evangelische Gemeindehaus, Liebigstraße 4, im Rahmen des Kinder- und Jugendprojektes 'Zeig Was Du Kannst' eingeladen. Noch gibt es freie Plätze. Ab Dienstag gibt es täglich fünf bis sechs verschiedene Workshops, die professionelle Personen realisieren. Am Samstag, den 1. August, feiern wir dann ab 14 Uhr das große Sommerfest von 'Zeig Was Du Kannst' in dem neuen ConAct-Gebäude (Schlesierstr. 30). Dort wird uns Spezialgast Mr. Joy mit seinen Illusionskünsten verzaubern. Und wer weiß, vielleicht bist du nach dieser Woche dann selbst schon bereit als Künstler auf unserer Bühne aufzutreten? Wir freuen uns auf dich! Melde dich schnell telefonisch bei Helene Wolff an, Tel. 0 64 28 – 37 95, oder komme einfach vorbei und bring 3 Euro für Nebenkosten mit. Diese Ferienwoche zum Abschluss des dreijährigen Projektes 'Zeig Was Du Kannst' wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend umsetzbar! Träger des Projektes ist die evangelische Kirchgemeinde Stadtallendorf, welche die Ferienwoche in Zusammenarbeit mit der Sing- und Musikschule, dem Jumpers e.V. und dem CVJM Stadtallendorf e.V. durchführt.
13.09. / 11.10.2015Jugendgottesdienste im Kirchenkreis Kirchhain, 12 Uhr
24.07. - 02.08.2015 Münchhausen-Camp für Kinder von 8-12 Jahren, 205 Euro
13.08.-26.08.2015 Sommerfreizeit in der Toskana für 13 - 15 jährige, 475 Euro
24.08.-05.09.2015 Sommerfreizeit in der Toskana für 16 - 20 jährige, 475 Euro
Weitere Informationen zu den Angeboten für Kinder und Jugendliche, sowie
die Anmeldung über Jugendreferent Fred Müller,
Mobil 0 157 527 49 076, über das Gemeindebüro Liebigstraße, Tel. 14 58,
oder auch im Internet unter www.cvjm-Stadtallendorf.de oder www.ejkk.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Erlebnispädagogik im christlichen Kontext
Am 27. Juni findet in Lohra ein regionaler Seminartag statt.
Dieses Seminar erfüllt die Vorraussetzungen zurVerlängerung der JuLeiCa!
Erlebnispädagogische Elemente gehören längst zum Standard in der Kinder- und Jugendarbeit. Die meisten haupt- oder ehrenamtlichen Leiter werden in der ein oder anderen Form bereits mit der abenteuerlichen Schulungsform in Berührung gekommen sein. An unserem Seminartag für Mitarbeitende in der Kinder- und Jugendarbeit möchten wir unter Anleitung eines Referententeams des Instituts für Erlebnispädagogik der CVJM-Hochschule Kassel (institut-ep.de) ganz praktisch und erlebnisreich
folgenden Fragen auf den Grund gehen:
• Was ist Erlebnispädagogik im christlichen Kontext?
• Was kann Erlebnispädagogik für die Weitergabe des Evangeliums leisten?
• Wie sieht das ganz praktisch aus?
• Welche Verbindungen lassen sich zwischen Erlebnispädagogik und christlichen Glaubenserfahrungen ziehen?
• Wo sind Chancen, wo Grenzen?
Am Nachmittag werden vier Workshops zur Vertiefung von Schwerpunktthemen angeboten. Diese Workshops finden jeweils zwei mal statt. Ablauf des Seminartages Vormittags:
10:00 Uhr „Erlebnispädagogik im Christlichen Vortrag“ CVJM Hochschule Kassel
13:30 Uhr Workshopphase I
WS 1: Halt suchen, Halt finden, Halt geben. Aktionen rund um den Themenkomplex „Gehal-ten werden“ mit verschiedenen Seil- und Kletteraufbauten.
WS 2: Das Auge hört nicht, was das Ohr riecht. Übungen und Entdeckungen zum Thema Kooperation,
Fähigkeiten, Gaben und Kompetenzen.
WS 3: „Aber ER offenbarte sich im stillen, sanften Säuseln.“ Gott einmal anders wahrnehmen: In der Stille, in der
Ruhe, im Beobachten und in der Natur.
WS 4: Scheitern. Und doch geht es weiter! Wie gehen wir mit scheinbaren „Niederlagen“ in der Erlebnispädagogik um? Wie gehe ich in meinem Leben mit „Niederlagen“ um?
15:15 Uhr Workshopphase II
Hier kann nun ein zweiter Workshop aus dem Angebot
(siehe Workshopphase I) belegt werden.
16:45 Uhr Gemeinsamer Abschluss
Zeit: 27.06.2015; 10:00 – 17:00 Uhr
Ort: CVJM Lohra e.V.
Lindenplatz 5a, 35102 Lohra
Alter: ab 16 Jahre;
Leitung: Carsten Korinth, Trainer(innen) des Instituts für Erlebnispädagogik der CVJM-Hochschule, Kassel
Kosten: 20,- € (ggf. reduziert)
Anmeldung über Fred, Frank oder Thomas!
Frank Reimuth
MITARBEITER FÜR FERIENSPIELWOCHE GESUCHT!
Das Kinder- und Jugendprojekt der evangelischen Kirchengemeinde Stadtallendorf ‚Zeig Was Du Kannst!‘ und der CVJM Stadtallendorf e.V. planen erstmals eine Ferienspielwoche vom 28. Juli bis zum 1. August für Kinder und Teens, die Lust haben eine Woche lang sich ihren Gaben entsprechend neue herausfordern und fördern zu lassen. Erste konkrete Ideen für Workshops bestehen und so können wir zeitgemäßen Tanz, Theater, Poetry, Kleinkunst, Skaten oder auch BMX fahren anbieten – über genauere Rahmenbedingungen wie Beginn und Ende werden wird bald ausführlich informieren. Die Teilnahme an den Workshops können wir auf jeden Fall dieses Jahr kostenlos ermöglichen.
Damit diese Woche gut wird und an alles gedacht ist, brauchen wir Mitdenker und Mitunterstützer, die vom 28. Juli bis zum 1. August auch tagsüber mit dabei sein können! Also:
Herzliche EINLADUNG an Interessierte am 18. Juni um 19 Uhr in der Liebigstr. 4
zum INFORMIEREN und MITDENKEN.
Ein motiviertes Team von Mitarbeitern freut sich über jede Hilfe erwartet dich. Als Ansprechpartnerin für Rückfragen stehen vom ‚Zeig was du kannst!‘ – Team das Helene und Christoph Wolff zur Verfügung: 0 64 28 / 37 95.
Was ist "Zeig Was Du Kannst" überhaupt? "Zeig Was Du Kannst" hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche aus Stadtallendorf zu ermutigen, ihre künstlerischen Begabungen zu entdecken und zu fördern. In mehreren festen Angeboten und unter professioneller Anleitung engagiert sich das Projekt bereits für eine neue Kunst- und Jugendkultur und setzt sich für Stadtallendorfer Kinder und Jugendliche ein.
Unsere Angebote zeichnen sich dadurch aus, dass sie jedem zugänglich sein sollen. Möglich ist dies durch eine Förderung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Träger des Projektes ist die evangelische Kirchgemeinde Stadtallendorf, welche in Zusammenarbeit mit der Sing- und Musikschule, Jumpers e.V., der Georg-Büchner-Schule, dem CVJM Stadtallendorf e.V. und Gewaltfrei leben e.V. durchgeführt wird.
Für das Kinder- und Jugendprojekt „Zeig was du kannst!“, Helene Wolff
Begegnungsabend mit iThemba am 13. Juni
Die Evangelischen Kirchengemeinde Stadtallendorf und der CVJM Stadtallendorf e.V. laden herzlich am 13. Juni um 19 Uhr zu einem Begegnungsabend ins evangelische Gemeindehaus, Liebigstr. 4, ein. Als besondere Gäste begrüßen wir iThemba, ein Team von Jugendlichen aus Südafrika. iThemba ist inzwischen durch verschiedene Auftritte in unserer Kirchengemeinde in den vergangenen Jahren bekannt. Mit ihrer offenen und fröhlichen Art, ihrem abwechslungsreichen Programm mit Tanz, Drama und Musik, gab es immer wieder innerhalb kürzester Zeit eindrückliche Begegnungen in der Gemeinde, insbesondere zwischen den Jugendlichen. iThemba ist im Rahmen des Einführungswochenendes der neuen Konfirmanden in Stadtallendorf und wir freuen uns auf einen abwechslungsreichen und bunten Abend mit afrikanischer Musik und Berichten.
Das Team iThemba gehört zu „Southafrica Youth for Christ“, der Partnerorganisation von „Jugend für Christus Deutschland“. Grundlage ihrer Arbeit ist die christliche Hoffnung. Entsprechend dem Wort „iThemba“, welches aus der Zulu-Sprache stammt und „Hoffnung“ bedeutet, sind die Jugendlichen mit einer positiven Botschaft unterwegs, auch wenn einige aus schwierigen Verhältnissen stammen und Umstände wie Vergewaltigung, tätliche Übergriffe oder Kriminalität kennen. Die jungen Menschen aus Südafrika wünschen sich, dass die Jugendlichen herausgefordert werden, nicht nur ihren Standpunkt zu aktuellen Themen wie Rassismus, Gewalt oder AIDS anhand der afrikanischen Geschichte neu zu überdenken, sondern auch über Gott nachdenken.
Thomas Peters
iThemba kommt wieder nach Stadtallendorf!
Das Begrüßungswochenende der Konfirmanden wird dieses Jahr echt spektakulär.
Die südafrikanische Gruppe iThemba wird mit ihren Rhythmen und ihren autentischen Bekenntnissen unseren Konfirmanden eine andere Art von Glauben und Gottes Liebe nahe bringen.
Freuen wir uns auf die Begegnungen mit dem Team iThemba! Welches der beiden diesjährigen Teams werden wir wohl begrüßen dürfen?
(Übernachtungsmöglichkeiten für die Gruppenmitglieder gesucht. Bitte bei Thomas melden!)
Und alle iThemba Freunde den Termin 12. - 14. Juni unbedingt vormerken!
Protokoll der Jahreshauptversammlung (JHV) vom 26.03.2015
Liebe CVJMler und Gemeindeglieder,
im Anhang das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 26.03.2015 zu
Eurer Information und weiteren Verwendung.
Es gibt in diesem Jahr einen längeren Text. Neben den Berichten über die
Aktivitäten des vergangenen Jahres haben sich die Sitzungsteilnehmer
wichtigen Fragen wie der Finanzierung eines Jugendreferenten gestellt,
intensiv diskutiert und Beschlüsse zum weiteren Vorgehen gefasst.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch einmal auf den Termin zur
„Jugendarbeit“ am 16.04.2015 um 19:30 im Gemeindehaus Liebigstraße 4
hinweisen, zu dem alle CVJM-Mitglieder herzlich eingeladen sind.
Die Jugendreferenten Frederick Müller und Christoph Wolff werden ihre
Umfrage zur Jugendarbeit vorstellen und wollen mit Euch über die
Ergebnisse und das weitere Vorgehen ins Gespräch kommen.
Ich wünsche Euch ein besinnliches und erholsames Osterfest
Leif-Erik Zaschke
PDF-Dokument [174.1 KB]
Stand: 28.03.2015
Aktuelles aus dem KuLa
1. |
Mitarbeiterbildung - SchulungsangeboteGrundkursAb dem Osterkurs 2015 wird das Kurssystem verändert: Bisher gab es den Kurs A zu Ostern und den Kurs B im Herbst. Zukünftig finden beide Teile parallel zu beiden Kurszeiten statt. Die Inhalte wurden angepasst. In den Herbstkurs wird ein Erste-Hilfe-Lehrgang (Lebensrettende Sofortmaßnahmen) integriert.
|
|
Grundkursbegleiter(in) Das Grundkursbegleiter(innen)-Programm wird zum Herbstkurs starten. Möglichst alle Grundkursteilnehmer(innen) sollen von einer Person aus dem Ortsverein (Kirchengemeinde) zunächst einmal während des Kurses begleitet werden. Hilfestellung und regionale Schulungsabende für Begleiter(innen) finden im Vorfeld der Grundkurse statt.
|
|
FortbildungsmaßnahmenImmer im Jahreswechsel soll es regionale Seminare und einen großen Mitarbeiterkongress in Münchhausen geben. Die eintägigen Seminare beinhalten ein Thema, der Kongress soll ein Vielzahl an Themen für verschiedene MA-Zielgruppen bieten. -2015: Regionale Seminartage (Süd: Erlebnispädagogik; Nord: CVJM-Hockey) -2016: Mitarbeiterkongress Münchhausen (im Juni) Am Sonntag nach dem Kongress (Samstag) findet ein Begegnungstag für den ganzen KuLa in Münchhausen statt. (Der geplante Begegnungstag im Juli 2015 wird auf dieses Datum verschoben).
|
2. |
EntdeckercampAb dem Herbst 2015 gibt es das Entdeckercamp für ältere Jungschar- und Teengruppen. Zielgruppe sind Gruppen (nicht in erster Linie Einzelteilnehmer(innen)) mit ihren Gruppenmitarbeitenden. -Altersgruppe: 12-14 Jahre -Datum: 25. - 30.10.2015 Ausschreibungen werden in den nächsten Wochen vorliegen. Mittelfristig soll dann die Zielgruppe 9-11 Jahren noch dazu kommen. Beide Zielgruppen werden als zwei Freizeiten behandelt, finden aber gleichzeitig am gleichen Ort statt. In diesem Jahr findet eine solche Freizeit für Kinder bis 10/11 Jahre auf dem Largesberg in Trägerschaft des CVJM Kassel statt.
|
3. |
Baucampfür Jugendliche und junge Erwachsene in Münchhausen 08.05.-10.05.2015
|
4. |
Aus dem VorstandAuf der aktuellen Vorstandsklausur (gestern und heute) haben wir uns mit folgenden Themen beschäftigt: -Zukünftige Entwicklung im KuLa-Vorstand -Vereinsgründungen im KuLa
|
5. |
HomepageIm Januar ist die neue Homepage an den Start gegangen. Diese wird jetzt in den nächsten Monaten aufgebaut. Die wichtigsten Informationen und die aktuellen Veranstaltungsinfos und Flyer stehen dort schon zur Verfügung, www.cvjm-kula.de
|
6. |
KuLa Tagung in Neukirchen: Thema „Musik, neue Lieder, neue Ideen" Kein Arbeitswochenende, sondern ein Erlebniswochenende für eine etwas erweiterte Zielgruppe Referenten: Matthias Schnabel, Band Frau'n'Helden (angefragt), weitere...Termin: 22.01. – 24.01.2016 |
26. März 19.30 Uhr Liebigstr. 4
Jahreshauptversammlung
Liebe Vereinsmitglieder und Gemeindeglieder,
am 26.03.2015 findet die diesjährige Jahreshauptversammlung (JHV) des CVJM Stadtallendorf e.V. im Gemeindehaus in der Liebigstraße 4 statt, zu der ich herzlich einlade. Ich bitte um zahlreiches Erscheinen bitte, damit die anstehenden Entscheidungen von einer möglicht breiten Mitgliederbasis getragen werden.
Neben den Vorstandswahlen stehen in diesem Jahr u.a. die Abstimmungen über die Änderung der Satzung und die Einrichtung einer auf zwei Jahre befristeten Teilzeit-Stelle für einen Jugendreferenten an, die durch den CVJM Stadtallendorf e.V. unterstützt wird.
Die ausführliche Tagesordnung und die zugehörigen Anlagen mit Informationen zu den Tagesordnungspunkten der JHV befinden sich im Anhang der Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
Leif-Erik Zaschke
PDF-Dokument [100.5 KB]
PDF-Dokument [93.6 KB]
PDF-Dokument [77.3 KB]
PDF-Dokument [44.3 KB]
PDF-Dokument [145.1 KB]