CVJM Delegation besucht Willow Creek Konferenz OPEN
Stadtallendorf. Vom 31. Mai bis zum 02. Juni besuchte eine Delegation des CVJM Stadtallendorf e.V. den Jugendplus Kongress in der Rittal Arena Wetzlar. Drei Tage wurde in 10 Sessions von Referenten aus Deutschland und Amerika in der mit 3.000 Teilnehmern besetzten Halle das Thema Offenheit beleuchtet. Bewegende Lebensberichte und pädagogische Analysen wechselten sich mit mitreißenden Statements für den christlichen Glauben ab. Es war absolut begeisternd zu sehen und zu erleben, wie junge Christen, die sich in ihren Gemeinden mitunter doch etwas verlassen vorkommen, hier in Gemeinschaft mit anderen Christen ihr Netzwerk aufbauen und die Nähe Gottes spüren konnten. „Das Bewegendste war für mich das Balett mit den behinderten Menschen. Wie dann das blinde, gehbehinderte Mädchen das Mikrofon gereicht bekam und wie Paul Potts mit einer unglaublichen Stimme den Saal zu stehenden Ovationen hinriss! Da habe ich wirklich verstanden, was es heißt, das Gott uns so liebt und braucht wie wir sind!“ sagt eine Teilnehmerin.
Fazit: Jede Menge Kontakte und Informationen, tolle Leute und eine beeindruckendes Erleben in der Gemeinschaft mit jungen Christen aus ganz unterschiedlichen Gemeinden. Gerne in zwei Jahren wieder.
Veranstalter des Jugendkongresses ist "Willow Creek Deutschland/Schweiz", eine Organisation, die regelmäßig Großveranstaltungen für Mitarbeiter aus Kirchen und christlichen Gemeinden durchführt. Der Name "Willow Creek" stammt von einer gleich lautenden christlichen Gemeinde in South Barrington bei Chicago, die nach Angaben des Leiters von Willow Creek International, Gary Schwammlein, pro Wochenende zwischen 22.000 und 25.000 Gottesdienstbesucher verzeichnet. Das Gemeinde-Budget von ungefähr 40 Millionen Dollar stamme aus Spenden aus der Gemeinde. Die "Willow Creek Community Church" ist weltweit für ihre sozialdiakonischen Dienste bekannt, beispielsweise in der Familien- oder Suchtberatung. Willow-Creek-Kongresse finden in über 100 Ländern statt. Der Kongress in Wetzlar begann am 31. Mai und endete am 2. Juni.
Weitere Pressetexte finden Sie im Live-Bereich der Homepage von Willow Creek:
Dort finden Sie auch einen Link zum aktuellen Fotostream:
http://www.flickr.com/photos/willowcreek-dch/sets/72157633617911477/
Frank Reimuth
Kreisjungschartag im Bibelmuseum in Frankfurt
Kirchhain. Nach mehrjähriger Pause fand am 23. März 2013 wieder ein Kreisjungschartag des evangelischen Kirchenkreises Kirchhain statt. 27 Kinder und ihre Mitarbeiter reisten unter der Leitung des Jugendreferenten im Kirchenkreis Kirchhain, Dirk Kohlhepp, am Samstag per Bus nach Frankfurt zum Bibelmuseum. Gerade angekommen, erlebten die Kinder hautnah die Geschichten aus der Bibel. In einem großen Beduinenzelt saßen sie zusammen, konnten sich als Beduinen verkleiden und hörten die Geschichte von Abraham. Hier erfuhren die Kinder wie die Menschen im Land der Bibel vor 5000 Jahren gelebt haben. Dazu gehörte auch das Getreidemahlen mit einer alten Steinmühle und wie eine zeremonielle Begrüßung von Gästen zur Zeit Abrahams ablief. Danach wurden die Räume gewechselt und dann spielten die Kinder die Geschichte von der Sturmstillung Jesu nach. Genauso wie Jesus mit seinen Jüngern konnten sie in einem Nachbau eines 2000 Jahre alten Fischerbootes Platz nehmen – und los ging es. Schließlich war noch Zeit zum eigenständigen Entdecken des Bibelmuseums und seinen Ausstellungsstücken. Es war ein spannender Ausflug und die Teilnehmer konnten viele schöne Erinnerungen mit nach Hause nehmen. Auch nächstes Jahr wird wieder ein Kreisjungschartag stattfinden.
Für die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Kirchhain, Dirk Kohlhepp
Musik, Tanz und Theater begeistert Kinder
Stadtallendorf. Vom 4. bis 6. April hieß es in der evangelischen Sing- und Musikschule zu Stadtallendorf „Zeig was du kannst!“. Zwölf Kinder meldeten sich und wurden dazu herausgefordert, sich mit
ihren Begabungen als Tänzer, Sänger und Schauspieler auszuprobieren. Die Kinder im Alter von 8 und 12 Jahren entdeckten schnell ihre Leidenschaft für die Musik als sie im Chor gemeinsam die
ausgewählten Stücke unter der Anleitung der lettischen Sängerin Raili Orrava interpretierten und immer weiter entwickelten. Neben dem Ausdruck durch Sprache und Sprachmelodie, wurden dann unter der
Anleitung der Theaterpädagogin Natascha Wilde auch das körperliche Auftreten wie Mimik und Gestik ins Geschehen gebracht. Während die Kinder beim Schauspielern des Märchens „Des Kaisers neue Kleider“
noch einige wertvolle Tipps bekamen, konnten sie sich dann auch einmal selbstständig in ein Königskind einfühlen, ihre Haltung annehmen und ihren Gang nachahmen.
Nachdem nun so viel erlebt und gelacht wurde, ergänzte Lisa Segendorf den Horizont der Kinder noch um eine selbsterstellte Tanzchoreographie zu einem Liedtitel, der durch das Singen im Chor schon
bekannt war. So konnte man am letzten Tag, beim Aufführen des Erlernten und der Zusammenführung der Kompetenzen stolz auf ein gelungenes Wochenende zurückblicken und sich auf die Fortsetzung des
Projektes freuen. Interessierte können sich jederzeit jeweils freitags von 15 bis 18 Uhr in der Sing- und Musikschule, Beethovenstr. 23, einfinden.
„Zeig was du kannst!“ ist eine Initiative der evangelischen Kirchengemeinde Stadtallendorf in Zusammenarbeit mit dem CVJM Stadtallendorf e.V. und Gewaltfrei Leben e.V. und soll eine Kunstform unterstützen, die unterhält, Spaß bringt und ganz wichtig: die Kinder stärkt und ein oft nie gekanntes Gemeinschaftsgefühl ermöglicht! Der Wunsch ist, dass damit Stadtallendorf einen neuen Treffpunkt für Musik, Tanz und Theater ohne Ansehen des sozialen Status erhält. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Foto: Tanja Posch, Die lettische Sängerin Raili Orrava (in der Mitte links) und die Theaterpädagogin Natascha Wilde (in der Mitte rechts) gemeinsam mit den Kindern vor dem neuen Logo von „Zeig was du kannst!“
Für die Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Stadtallendorf, Christoph Wolff
Für Rückfragen steht ihnen gerne Pfarrer Thomas Peters zur Verfügung.
Offene Bühne für junge Nachwuchskünstler!
Am Freitag, den 21. Juni, präsentieren sich von 15 bis 21 Uhr in einem Zelt auf der offenen Bühne vor der Sing- und Musikschule junge Stadtallendorfer Nachwuchskünstler und freuen sich auf viele interessierte Zuhörer. Mit ihrer Stimme, mit ihrer Gitarre, auf dem Piano oder auf dem Schlagzeug – die jungen Nachwuchskünstler üben intensiv für ihren Auftritt und möchten gerne ihr ganz persönliches Talent zeigen. Kommen Sie einfach mal vorbei um reinzuhören, um das neue Kinder- und Jugendprojekt „Zeig was du kannst!“ kennenzulernen und um gleichzeitig bei etwas Süßem und Salzigen zu verweilen.
Seit Ende vergangenen Jahres unterstützt „Zeig was du kannst!“ junge Menschen im alter von 10 bis 16 Jahren mit ihren künstlerischen Begabungen. Dabei ist Kreativität bei diesem Projekt ein ganz wichtiger Zugang. Unter professioneller Anleitung ermöglichen Mitarbeiter individuelle Fähigkeiten zu stärken. Pfarrer Thomas Peters, mitverantwortlich für die Umsetzung des Projektes: „Wir sehen es als unsere Aufgabe, dieses Angebot so zu gestalten, dass es für alle zugänglich ist und niemanden ausschließt oder benachteiligt. Dies wird ermöglicht durch eine Förderung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. So haben wir ein Netzwerk gebildet, um dieses Angebot gemeinsam mit den Lehrern der Sing- und Musikschule, den ehrenamtlichen Mitarbeitern vom CVJM Stadtallendorf e.V. und von Gewaltfrei leben e.V. umzusetzen.“
Foto: Tanja Posch, Junge Nachwuchskünstler beim „Zeig was du kannst!“ – Workshop
Pfarrer Thomas Peters für das Projekt „Zeig was du kannst!“
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.