Bus- und Bet(t)tag, oder wie?? Der Abenteuerclub versteht jetzt den Hintergrund dieses Tages
Auch am Mittwoch den 16. November war der Wetter noch so passabel, das der Anfangskreis im Freien stattfinden konnte. Nach Begrüßung der Kinder, der Mitarbeiter und unseres Kreisjugend-referenten Martin Kliem, der Wiederholung der Clubregeln und Gesang lud Carina Reimuth die Kinder in den Jugendraum ein.
Dort gab es ein Vater – Tochter Anspiel, allerdings in ungewohnter Rollen-verteilung. Der Sinn des Buß- und Bettages wurde uns vor Augen geführt und fand seinen Abschluss in einem kleinen Gebetskreis. Sicher hilft es auch den Kindern die Hände zu falten und die Augen zum Gebet zu schließen, aber das Gespräch mit unserem Herrn kann jeder überall und in jeder Haltung suchen. Besonderes Gebetsanliegen war allen die baldige Genesung unserer Nadja.
Sodann gab es diesmal als Stärkung gesunde Clementinen und Äpfel zum allseits beliebten Früchtetee.
Eine ganze Reihe von lustigen Spielen, wie etwa Pferderennen oder mein rechter Platz ist leer und andere haben uns viel Spass gemacht.
Nachdem wir mit Carina noch einmal alle großen und kleinen Gebetsanliegen vor den Herrn gebracht hatten, sangen wir noch unser Segenslied und schon war die Stunde wieder vorbei.
Kommenden Mittwoch haben wir Frau Lieverscheidt zu Gast, die uns zur Frage „Stehen Kirchenvorsteher wirklich vor der Kirche?“ Rede und Antwort stehen wird. Sicherlich werden wir auch wieder ausreichend Zeit zum Spielen haben.
Nochmal als Erinnerung an alle: Probe für das Weihnachtskrippenspiel ist jeden FREITAG um 16.30 in den jeweiligen Gemeindezentren! Wer noch Lust hat, oder bekommen hat, ist herzlich eingeladen.
Es geht wieder rund im Abenteuerclub – „Energiegeladene“ Teller narren Kinder und Mitarbeiter
Um für den St. Martinsumzug gerüstet zu sein, werden wir am Mittwoch, den 09.11. die nötigen Laternen bauen! Wer eine elektrische Beleuchtung hat, bitte mitbringen zwecks Einbau. Ansonsten stehen Teelichte bereit. Am 10.11 findet dann der St. Martinsumzug statt. Wir treffen uns alle gemeinsam mit Eltern um 17 Uhr am Aufbauplatz. Dann folgen wir St. Martin und bekommen Gebäck. (Achtung! 1,-€ Unkostenbeitrag!)
Endlich, am Mittwoch den 2. November war wieder viel los im Gemeindezentrum Herrenwald. Wie angekündigt ging es gleich wieder ordentlich rund im Abenteuerclub. Nachdem unsere Australienreisende
schöne Grüsse von dort überbracht hatte, wurde erst einmal die Laune mit dem Lied „If you’re happy“ und einem weiteren Bewegungslied angeheizt. Das allseits beliebte Spiel „Obstsalat“ brachte erst
einmal alle richtig durcheinander. Eine kleine Runde durch den bunten Wald brachte reichlich Material zum Verzieren der Laternen, die wir für St. Martin bauen.
Zum Höhepunkt, nach kräftiger Stärkung mit Studentenfutter und Tee, hatte Frank „energiegeladene“ Teller mitgebracht. Leider hatte das Übertragen der Energie vom Teller auf die Gesichter ein paar ..... Nebenwirkungen, die zu allgemeiner Heiterkeit, ich denke auch bei den „Aufgeladenen“, führten.
Erntedank im Abenteuerclub
Am 05.10.2011 (Mittwoch) feierte der Abenteuerclub seine letzte Gruppenstunde vor den Herbstferien, wie vor jeden Ferien, mit einem Fest gemeinsam mit Eltern und Kindern. Zunächst wurde der von Nadja Weber liebevoll geschmückte Gabentisch bewundert, dann durften Kinder und Erwachsene sich mit frisch gebackenen Waffeln und selbstgemachtem Kuchen laben. Gemeinsam wurde zusammen getragen, wofür jeder dankbar ist und in einem Lied dem Herrn für seine großzügigen Gaben gedankt. Die Strophen reichten vom Dank für das Essen, über Fernseher, Gesundheit, Liebe, Wetter und Schuhe, bis zu Jesus Christus, unserem Herrn.
Nun dankte Gruppenleiter Frank Reimuth auch den Engeln, die mit unermüdlichem Einsatz und ganz viel Engagement den Abenteuerclub erst ermöglichen. Er überreichte kleine Dankeschön-Engel an Nadja Weber, Sarah Rausch, Leif-Erik Zaschke und Jung-mitarbeiterin Lisa Meyer. Besonderen Dank sagte er Melissa Trebert, die den Mitarbeiterkreis schweren Herzens verlässt. Der kurz anwesenden Pfarrerin Stefanie Busch danke Herr Reimuth für die ermutigende und ent-gegenkommende Zusammenarbeit und überreichte einem Blumengruß. Anschließend probierten die Kinder mal alle Spiele des Jugendraumes aus. Obwohl Billard und Kicker nicht zur Verfügung standen, wurde mit den Brettspielen oder dem Weykick reichlich neues ausprobiert. Zum Ende wurden alle Gaben des Altars unter den Eltern, Kindern und Mitarbeitern aufgeteilt, Alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren sind ab dem 2. November wieder jeden Mittwoch herzlich eingeladen. (Frank Reimuth)
Pimp my shoes – Abenteuerclub lässt alte Treter glänzen
Um für das kommende Erntedankfest am 05. Oktober gerüstet zu sein, verwandelten etwa ein Dutzend Kinder ihre alten Schuhe in absolute Hingucker.
Mit bunten Farben, glitzernden Perlen und lustigen Schnürsenkeln wurden die ausge-musterten Treter gepimpt. Alle verfügbaren Accessoires wurden unter den Bäumen des Gemeindezentrums Herrenwald zum Einsatz gebracht, um bei herrlichstem Sonnenschein wahre Kunstwerke entstehen zu lassen. Dass konsequenter und dauernder Einsatz belohnt wird, davon wusste auch die vorgetragene Geschichte zu berichten. In 35 Jahren ist es einem einzigen Mann gelungen einen Wald von 11 Kilometern Länge und 3 Kilometern Breite zu pflanzen. Dieser Wald liegt in Frankreich und steht heute unter Naturschutz.
Nach getaner Arbeit soll auch zünftig gefeiert werden. Der Abenteuerclub und alle seine Mitarbeiter laden deshalb alle Freunde, Interessierten, Kinder und besonders deren Eltern am kommenden Mittwoch, den 05.Oktober ab 15 Uhr in das Gemeindehaus Herrenwald zum Erntedankfest ein. Wir werden uns an frisch gebackenen Waffeln laben können und wollen außerdem viel Spaß und Freude haben. Um den Erntedanktisch auch ordentlich schmücken zu können, bitten wir euch mitzubringen, was Garten, Bäume und Beete hergeben. Wir freuen uns auf euch alle!
Jugendgottesdienst im Gemeindehaus
Am 23.09.2011 wurde im Rahmen der „Woche der Begegnung“ ein spezielles Programm für Jugendliche angeboten, zu dem eine „Mitmach-Aktion“ im Bereich des Neuen Einkaufszentrums gehörte. Unter dem Motto: “Hoffnung leben als Ranklotzer“ wurden konkrete Projekte umgesetzt. So wurden Autoscheiben gewischt, Tulpen im Heinz-Lang-Park gepflanzt, Müll gesammelt, Spenden für ein Hilfsprojekt des CVJM-Weltbundes erbeten und eine lebendige Kunstgalerie dargestellt. Wer wollte, konnte an einem Quiz des CVJM teilnehmen und sich gleich an Ort und Stelle mit dem Glücksrad seinen Preis erdrehen.
Bei der als „Mitmach-Gottesdienst“ konzipierten Veranstaltung wurde den rund 50 Jugendlichen Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm geboten, das durch Wettbewerbe, Interviews, Musikstücke und Fotopräsentationen aufgelockert wurde.
Der Tag wurde mit einem Jugendgottesdienst unter dem Motto „Hoffnungsvoll motiviert“ im Gemeindehaus in der Liebigstraße beschlossen.
Während des Gottesdienstes wurde ein SMS-Wettbewerb durchgeführt, bei dem Vorschläge zur Frage „Was kann man anderen Gutes tun“ gesammelt wurden.
Bei einem zweiten Wettbewerb mit Quizfragen waren Wissen und sportlicher Einsatz gefordert.
Bei der Interviewrunde wurden die Gottesdienstbesucher zu ihren Erlebnissen bei der „Hoffnungsaktion“ auf dem REWE-Parkplatz befragt. „Manchen Menschen haben wir ein Lächeln in Gesicht gezaubert“, wusste eine Jugendliche über ihre Erfahrungen beim Autowaschen zu berichten.
In seiner Predigt wies Jugendreferent Martin Kliem darauf hin, dass es unsere Bestimmung ist, hoffnungsvolle Menschen zu sein. Hoffnung, Liebe und Glaube - dafür sind wir gemacht. Zuwendung und Nächstenliebe zu zeigen und Hoffnung im Alltag zu geben verlange häufig auch keine riesigen Anstrengungen. Manchmal reicht einfach ein Lächeln oder das Tragen einer Einkaufstasche, so Martin Kliem.
Für die musikalische Begleitung des Gottesdienstes sorgten Birgit und Martin Kliem sowie Oliver Junker und Benedikt Baader.
Abenteuerclub trifft auf Kunst im Wald
Bei herrlichem Wetter sind die Abenteurer bei ihrem Ausflug am Mittwoch, dem 21. September gleich mehrfach auf Kunst im Wald gestoßen. Als erstes sehr lautstark und nervig auf die zum Teil recht kunstvoll bemalten Lokomotiven der Züge am Bahndamm. Das Winken der Kinder und ihrer Betreuer wurde aber von allen Lokführern erwidert! Dann trafen wir im Vorbeigehen auf den Künstler von Kunst im Wald, der uns spontan seinen Spielplatz zur Verfügung stellte. Herzlichen Dank dafür!. Und als Höhepunkt trafen wir auf Kunst der Natur. Eine unglaublich schöne Ansammlung von Baumpilzen! Dieses Szenario nutzten wir um Nadjas wunderbarer Geschichte und einem Gedicht zu lauschen. Gestärkt von leckeren Äpfeln und Birnen ging es dann wieder zurück.
Am 28. September gibt es „pimp my shoes!“ Bitte alle an ein ausrangiertes Paar Schuhe denken!!
Alle Kinder und Eltern sind am 05. Oktober zum gemeinsamen Erntedankfest eingeladen! Bringt mit, was Garten, Bäume und Beete hergeben!
Gemeinsame Busfahrt zum Bibelentdeckertag
Die evangelische Kirchengemeinde und der CVJM Stadtallendorf laden am Samstag, dem 24.09.2011 herzlich ein zu einem fröhlichen Kindernachmittag unter dem Motto „Schalt dein Radio ein …“.
Einmal im Jahr treffen sich Kinder aus dem ganzen Kirchenkreis Kirchhain– von Gemünden
(Wohra) bis Rauischholzhausen, von Betziesdorf bis nach Neustadt – zu einem bunten Programm. Dieses Mal fahren wir mit dem Bus zum Bibelentdeckertag nach Großseelheim. Die Veranstaltung ist für
Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Los geht’s um13 Uhr an der Bushaltestelle vor dem Stadtallendorfer Rathaus und die Rückkehr ist gegen 17.45 Uhr geplant. Die Kosten betragen 4,00 € einschließlich Busfahrt nach Großseelheim, einem
Getränk und einem kleinen Imbiss. Anmeldung im Gemeindebüro der evangelischen Kirchengemeinde Stadtallendorf unter der Telefon-Nummer 14 58
Für die Ev. Kirchengemeinde Stadtallendorf und die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Kirchhain, Pfr. Thomas Peters
Weitere Informationen:
Jugendreferent Martin Kliem (Evangelische Jugend)
m.kliem@ejkk.de
Telefon: 0 64 22 / 897 462
Homepage der evangelischen Jugend im Kirchenkreis Kirchhain
CVJM Stadtallendorf heißt Martin Kliem willkommen
Martin Kliem ist seit dem 1. August 2011 der neue Jugendreferent im Kirchenkreis
Kirchhain. Bei der Vorstandssitzung am 17.08.2011 wurden er und seine Frau Birgit vom CVJM Stadtallendorf empfangen.
Bei dem Treffen stellte Martin Kliem seine Ziele bezüglich der Jugendarbeit im Kirchenkreis Kirchhain vor, von denen ein bei der Sitzung präsentiertes Projekt mittlerweile Gestalt annimmt:
Am Freitag, dem 2. September 2011 startet im Gemeindehaus in der Liebigstraße um 19.00 ein wöchentliches Jugendprogramm. Das neue Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 14 und 19
Jahren. Bei den regelmäßigen Treffen können die Teilnehmer über den Glauben ins Gespräch kommen, zusammen Spaß haben und erleben, dass man willkommen ist - so wie man ist.
Stadtallendorfer Abenteuer-Club geht auf „Müsli-Rallye“
Am 24.08.2011 haben sich die Kinder des Abenteuer-Clubs auf Müsli-Rallye rund um die Herrenwaldkirche begeben.
Wer sich gesund ernähren möchte, greift auf Vollwertkost zurück, zu der bekanntermaßen auch das Müsli gehört. Der katholische Priester und Hydrotherapeut Sebastian Kneipp hob bei den von
ihm entwickelten medizinischen Richtlinien für eine gesunde Ernährung den besonderen Wert einer möglicht einfachen Kost aus wenig verarbeiteten Lebensmitteln hervor. Kneipp schrieb
unter anderem: „Für Alle, welche gesund bleiben und kräftig und stark werden wollen, ist vor Allem vom Schöpfer das Getreide bestimmt“. Erfunden hat Sebastian Kneipp das Müsli allerdings
nicht, das waren die Schweizer Alphirten.
Bei derartigen Vorzügen gab es genügend Gründe, mit den Kindern des Abenteuer-Clubs einmal ein gesundes Essen zu bereiten. Da aber auch Bewegung die Gesundheit fördert, wurde vor dem Essen eine „Müsli-Rallye“ veranstaltet. Mit Hilfe von „Schatzkarten“ mussten zunächst die im Pfarrgarten und im Umfeld der Herrenwaldkirche versteckten Zutaten von den Kindern gefunden werden. Der unterhaltsame Nachmittag wurde mit einer biblischen Geschichte und mit einem Segenslied beschlossen.
Beim nächsten Spielenachmittag am 31.08.2011 geht es unter dem Motto „Robinson Crusoe ohne Insel“ in den Wald. Am 07.09.2011 ist „Nadjas internationale Küche“ zu Gast in
Russland.
Neuer Jugendreferent stellt sich vor
Seit dem 01.08.2011 ist Martin Kliem neuer Jugendreferent im Kirchenkreis Kirchhain. Am 14.08.2011
wurden er und seine Frau Birgit in der evangelischen Kirchengemeinde in Stadtallendorf vorgestellt.
Martin Kliem ist im Kirchenkreis Kirchhain für die Jugendarbeit in den rund 30 Gemeinden zuständig. Er wohnt in Stadtallendorf, aber der Arbeitsplatz befindet sich im Dekanat des
Kirchenkreises in Kirchhain.
Der 28-jährige Kliem hat bis zum Abitur 2002 im Umkreis von Berlin gelebt. Bereits mit fünf Jahren entdeckte er beim Klavierunterricht die Liebe zur Musik. Aus dieser Leidenschaft wurde in späteren Jahren fast ein Beruf. An die Erteilung von Klavierstunden im Kreis der Mitschüler und Bekannten schlossen sich eine Tätigkeit als Klavierlehrer sowie Auftritte im Jugendchor, einer A-Capella-Band, Kabarett und verschiedenen Ensembles an. Nach einigen Jahren einer abwechslungsreichen Tätigkeit als Musiker reifte der Wunsch, Theologie zu studieren. Über den Entscheidungsprozess und die Neuausrichtung seines Lebens berichtet Martin Kliem: „Und dann habe ich aber auch überlegt: Was macht mein Leben aus, was will ich werden, was will ich eigentlich wirklich werden und machen und in meinem Leben bewirken? Und dann habe ich festgestellt: Ja, Musik ist ganz schön, aber da ist irgendwie noch mehr. Und dann bin ich darauf gekommen, dass ich mit jungen - vielleicht später auch mit älteren – jedenfalls mit Menschen arbeiten möchte und mit ihnen zusammen entdecken möchte, wie toll es eigentlich ist, mit Gott unterwegs zu sein. Und mein Motto wäre: Ich will Menschen zum Glauben und zum Leben helfen“. Die vierjährige theologische Ausbildung an der evangelischen Hochschule Tabor in Marburg hat Kliem vor zwei Monaten abgeschlossen. Während der Studienzeit fühlte er sich der Frankfurter Nord-Ost-Gemeinde - der Heimatgemeinde seiner Frau Birgit - besonders verbunden. Beide haben hier regelmäßig die Gottesdienste besucht. Zudem bot sich für Martin Kliem die Gelegenheit, beim Orgelspiel in der Kirche seine Musikalität auszuleben und die theologische Ausbildung teilweise zu finanzieren.
Bezüglich der Jugendarbeit im Kirchenkreis äußerte Martin Kliem den Wunsch, an möglichst viele
junge Menschen die eigene Erfahrung weiterzugeben, „wie toll es ist und dass es sich echt lohnt, mit Gott unterwegs zu sein“. Bei der Vorstellung verwies Kliem auch auf den Umstand,
dass auch andere Einrichtungen interessante Angebote für Kinder und Jugendliche haben, von denen sich die kirchliche Jugendarbeit jedoch deutlich unterscheidet. Kliem: „Aber was uns als
Kirche auszeichnet ist, dass wir ein geistliches Leben haben, dass wir von Gott erzählen wollen. Das ist mir wichtig, dass das mit dabei ist“. Kreisjugendpfarrer Thomas Peters äußerte
die Hoffnung, Kliem bei der Verwirklichung dieses Wunsches zu begleiten.
Während des Gottesdienstes und der Vorstellung des Jugendreferenten kam trotz des tristen Wetters kurzzeitig Sommerstimmung auf: Birgit und Martin Kliem haben von Konfirmanden und
Gemeindegliedern einen bunten Strauß mit Sonnenblumen erhalten.
CVJM Stadtallendorf: Geführt von himmlischen Signalen
In den Sommerferien 2011 haben die Evangelische Kirchengemeinde und der
CVJM Stadtallendorf erstmals Treffpunkte zum Kennen lernen und zum
Gemeinschaft erleben angeboten. Zu den Sommertreffs gehörten u.a. eine
Kirchenacht, ein Beachvolleyball-Turnier, ein Doppelkopfabend, eine
Wanderung und eine Radtour. Am 06.08. gingen die Sommertreffs mit einer
Einführung in das moderne Geländespiel Geocaching zu Ende.
Gläubige Menschen haben bereits ein "Navigationssystem": Sie können auf
einen guten Hirten vertauen, der sie zu jeder Zeit auf dem rechten Weg
führt. Es gibt aber auch andere himmlischen Signale, die einen Wanderer
oder Freizeitsportler zum Ziel oder zu verborgenen Schätzen leiten. Beim
Global Positioning System (GPS) funktioniert das zumindest so lange, wie
die Batterien
im Empfänger halten und das auf einer erdnahen Umlaufbahn stationierte Satellitensystem keine Funktionsstörung hat.
Geocaching ist die elektronisch unterstützte Variante der Schnitzeljagd
oder Schatzsuche. Geocaches (Verstecke) können anhand der geografischen
Koordinaten mit dem GPS-Empfänger gefunden werden. Auf dem Empfänger
werden nach Eingabe der Koordinaten des Caches Richtung und die
Entfernung zum Zielpunkt angezeigt. Ein Geocache ist in der Regel ein
wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch und ggf. auch
Tauschgegenstände befinden. Besucher können den erfolgreichen Fund des
Caches durch einen Eintrag im Logbuch dokumentieren.
Bei dem Sommertreff wurde zunächst der Umgang mit den GPS-Empfängern auf
einem rund fünf Kilometer langen Rundkurs im Herrenwald geübt. An den
angelaufenen Zielpunkten waren kleine Rechenaufgaben zu lösen, mit denen
Zahlenangaben für die Koordinaten des nächsten Zielpunktes ermittelt
wurden. Auf der Tour wurden auch zwei an der Wegstrecke gelegene
Standorte von Geocaches präsentiert. Der unterhaltsame und lehrreiche
Nachmittag in der Natur wurde an der Herrenwaldkirche mit Muffins, Kaffee und Eis
beschlossen.
Abenteuerclub wieder mit neuem Programm
Am 17. August nimmt der Abenteuerclub in der Herrenwaldkirche wieder sein abwechslungsreiches Programm auf. Wir wollen gemeinsam die Welt entdecken. Wir werden zusammen werkeln, basteln, kochen, spannende biblische Geschichten hören und draußen unterwegs sein. Müslirallye, Quatschtime oder Pimp my shoes sind die Titel einiger Gruppenstunden, die eine Menge Spaß erwarten lassen. Alle Kinder im Alter von 6-12 Jahren sind herzlich eingeladen mitzumachen. Treffen ist immer Mittwochs ab 15 Uhr im Gemeindehaus Herrenwald. Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Abenteuerclub ist Frank Reimuth (0162-4101123 oder frank@frank-reimuth.de)
Für den CVJM Stadtallendorf e.V., Frank Reimuth
CVJM startet durch
Ab sofort heißt der CVJM Stadtallendorf e.V. Eltern mit ihrem Kind, mit ihren Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren zum Eltern-Kind-Café herzlich willkommen. Jeden Donnerstag besteht die Möglichkeit, sich zum Austausch, Plaudern, Kennenlernen, Knüpfen neuer Kontakte, Kaffeetrinken und vieles mehr von 15.30 bis ca. 17 Uhr im evangelischen Gemeinehaus, Liebigstr. 4, zu treffen. Spielmöglichkeiten für die Kinder sind gegeben. Fragen beantwortet gerne Bettina Toson, Tel. 0151-57283048, die als Ansprechpartnerin zur Verfügung steht.
Für den CVJM Stadtallendorf e.V., Thomas Peters