Die Gründung des CVJM Stadtallendorf am 1. April 2011
Stadtallendorf. Mit seinem Amtsantritt als Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbandes am 1. April verband Dr. Roland Werner aus Marburg die Gründung des CVJM Stadtallendorf. „Stadtallendorf wird in die Geschichte des CVJM eingehen. Immer wenn ich über meinen ersten Arbeitstag beim CVJM rede, wird auch Stadtallendorf genannt werden. Neben den 2.200 bestehenden Ortsvereinen war dann meine erste Amtshandlung die Gründung des 2.201 CVJMs in Stadtallendorf.“ Neben Dr. Roland Werner waren neben Stadtallendorfer Gemeindegliedern, der Vorsitzenden des Kirchenvorstands, Sabine Glöde, auch der Vorsitzende des CVJM-Landesverbandes Heinrich Ploch, sowie die CVJM-Referenten Anke Schwarz, Biedenkopf, und Benjamin Seiler, Kassel, mit dabei. In den neu gebildeten Vorstand des CVJM Stadtallendorf wurden gewählt: Frank Reimuth (Vorsitzender), Pfarrer Thomas Peters (stellvertretender Vorsitzender), Rosa Jost (Kassenwart), Alexandra Back-Janka (Schriftführerin) und als Beisitzer Nelly Feil, Svenja Glöde, Edelgart Schicha, Lea Weber, Michael Happel, Oliver Junker und Yannic Peters.
Der neue Vorsitzende des CVJM’s in Stadtallendorf, Frank Reimuth, bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und nachdem auch Dr. Roland Werner Mitglied des CVJM Stadtallendorf wurde, berief er ihn zum ersten Ehrenmitglied. Auch der Stadtallendorfer Gemeindepfarrer Thomas Peters begrüßte die neu gefundene Struktur für die Kinder- und Jugendarbeit: „Im Kirchenvorstand waren wir uns einig: Damit kann die Kinder- und Jugendarbeit zum festen Bestandteil der Kirchengemeinde werden und damit bekommen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die regionale Unterstützung des CVJM-Landesverbandes in Fort- und Weiterbildung eine hilfreiche Begleitung. Gleichzeitig werden sie für ihre Aufgaben durch die Vernetzung mit anderen CVJMs ermutigt und sicherlich auch immer wieder neu inspiriert.“
Der CVJM ist der Christliche Verein Junger Menschen und in Deutschland der größte christlich-ökumenische Jugendverband und für 330.000 junge Menschen in 2.200 Verein – allein in Deutschland – ein Treffpunkt. Darüber hinaus erreicht der CVJM mit seinen Programmen, Aktionen und Freizeiten jedes Jahr fast 1 Million weitere junge Menschen. Er ist eingebunden in eine weltweite Gemeinschaft, zu der 130 Länder mit ca. 45 Millionen Mitgliedern gehören. Als weltweite Vereinigung ist der CVJM im Jahr 2005 150 Jahre alt geworden. Vor über 150 Jahren trafen sich am Rande der Weltausstellung 1855 in Paris 99 junge Männer aus neun Ländern und gründeten den Weltbund der CVJMs. Bei aller Verschiedenheit hatten sie eins gemeinsam: Jesus Christus war die Nummer eins in ihrem Leben und sie wollten, dass junge Menschen in aller Welt ihn kennen lernen und ihr Leben unter seinen Einfluss stellen. Sie brachten das auf einen Satz, der bis heute die Grundlage des CVJM in aller Welt ist: die „Pariser Basis“. Die Arbeit des CVJM wird zu 99 Prozent von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestaltet.