+++Termine für die Freizeiten 2020 siehe Termine+++                                                 Schnell anmelden - hohe Nachfrage!

Erlebnis Draisine voll gelungen

Lengenfeld unterm Stein. Ein rundum gelungenes Wochenende erlebten die zehn Teilnehmer der Draisinentour des CVJM am 21. und 22. September. Bei strahlendem Sonnenschein und einem wunderschön sich herbstlich färbenden Wald strampelten sich die Eisenbahnradler zunächst 13 Kilometer bis zur ersten Station bergauf. Durch drei Tunnels mit bis zu anderthalb Kilometern Länge ratterten die drei Draisinen voran. Auf der Höhe erwartete sie ein atemberaubender Ausblick auf das Eichsfeld und in einem großen Bogen wurde die Endstation Dingelstedt erreicht. Dabei durften wir die Schranken über eine Landstraße selber auslösen.
Nach einer kurzen Stärkung drehten wir die Draisinen auf einem Drehgestell einmal um und traten unsren Rückweg an. Hier wurden wir für unsere Mühen zu Beginn mit einer 13 Kilometer langen Abfahrt belohnt. Bei einsetzender Dämmerung und zunehmender Kühle überquerten mit nach etwa 5 Stunden Fahrtzeit das beeindruckende Viadukt in Lengenfeld unterm Stein und fuhren mit vielen tollen Eindrücken von Gottes herrlicher Welt wieder in den Bahnhof ein.
Dort schloss sich ein leckeres Thüringer Büffet an und der Abend fand mit ein paar Dampflokbieren und anderen Getränken seinen Ausklang. Übernachtet haben wir in den liebevoll renovierten Zimmern des Bahnhofs und beendeten unseren Ausflug mit einem üppigen und leckeren Frühstück am kommenden Morgen.
Über landschaftlich sehr reizvolle Straßen und Sträßchen führte uns der Weg über Eisenach wieder zurück nach Stadtallendorf, wo wir uns am Nachmittag in das Oktoberfest und die Wahlparty eingeklinkt haben.
An dieser Stelle unser Dank an alle Kandidaten und besonders die neu gewählten Kirchenvorstände.

Frank Reimuth für den CVJM Stadtallendorf e.V.
Bilder: Matthias Jost und Frank Reimuth (mehr auf Anfrage)

Tausend Jugendliche feiern Gott

Marburg. Rund tausend Jugendliche feierten mit großer Begeisterung beim ökumenischen Jugendevent UNITED in und rund um die Elisabethkirche in Marburg Gott. Als Teilnehmende und Gestaltende waren sie aktiv: an verschiedenen Erlebnisorten beim Kistenklettern, Bubblesoccer, der Kopfhörer-Party oder Actionpainting gab es immer wieder Anregungen zum Thema Glaube, Gott und die Welt, im Eventgottesdienst bezeugten Jugendliche ihren Glauben und zum Abschluss sorgte die Band ‚Good Weather Forecast‘ mit einem tollen Open-Air-Konzert noch einmal richtig für Stimmung. Die Rückmeldungen vieler direkt nach dem Tag lässt sich am besten mit einem jugendlichen Wort zusammenfassen: „MEGA.“ Diözesanjugendpfarrer Alexander Best und Jugendreferentin Kirstin Koberstein, beide von der katholischen Jugend, waren beeindruckt von der positiven Resonanz, die UNITED in Marburg gefunden hat. Alexander Best: „Besonders berührt haben mich persönlich die Musik und die Gedanken während des Gottesdienstes. Das gemeinsame Essen im Gottesdienst war eine gelungene Möglichkeit mit Jugendlichen ins Gespräch zu kommen“. Alexander Eifler von den Pfadfindern aus St. Michael in Marburg begeisterte vor allem, dass neben Action und Spaß der christliche Glaube im Mittelpunkt stand – jedoch in jugendgerechter Verpackung. Für ihn „auf jeden Fall ein Event mit Wiederholungscharakter“.

 

Damit war UNITED ein voller Erfolg – für die Jugendlichen, aber auch für die Hauptamtlichen. Drei Jahre Weg lagen hinter dem ökumenischen Vorbereitungsteam aus fünfzehn hauptamtlichen Jugendreferenten der evangelischen, freikirchlichen und katholischen Kirchen und Gemeinden Marburgs und des Umlands. Gemeinsam mit den 130 ehrenamtlich Helfenden begeisterte sie alle ein Ziel: Jugendlichen Gott erlebbar machen. Geleitet wurden sie von Vision konfessionelle Grenzen zu überwinden und eine ganz neue Einheit zu gestalten. Marco Hinz, Jugendreferent aus dem Kirchenkreis Kirchhain und vom Leitungsteam von United: „Nach einer intensiven Kennlernlernzeit unter den Hauptamtlichen entstand eine vertrauensvolle Basis. So war es möglich, dass wir trotz aller konfessionellen Unterschiede gemeinsam auf ein großes Jugendevent zugingen, bei dem die Schnittmenge aller Gemeinden und Kirchen aufleuchtet. Das Team freute sich über ein wertschätzendes Miteinander, das bis heute anhält.“ In einem ersten gemeinsamen Fazit war klar: „Es ist der starke Wunsch spürbar: UNITED muss weitergehen. Der Grundstein dafür ist gelegt, dass der begonnene Weg nicht zu Ende ist.“

Fotos Benjamin Schneider

CVJM-Radtour vom 23. bis 25. August

Foto: Thomas Peters, Die CVJM-Radtour 2018 führte zum Edersee

Stadtallendorf. Zum zweiten Mal lädt der CVJM-Stadtallendorf zu einem Radtourwochenende für geübte Radfahrer ein. Von Stadtallendorf aus starten wir am Freitag, den 23. August,  gegen 14 Uhr mit dem Rad und machen uns auf den Weg nach Wetzlar. Hier haben wir in der zentral gelegenen Pension Domblick Zimmer mit Frühstück reserviert. Nach einem guten Frühstück planen wir am Samstag eine Tagestour über ca. 100 km an der Lahn entlang und werden von Samstag auf Sonntag noch einmal in Wetzlar übernachten. Am Sonntag geht es dann an der Lahn entlang über Gießen und Marburg zurück nach Stadtallendorf. Die Kosten für zwei Übernachtungen mit Frühstück betragen im Doppelzimmer 84 Euro/Person, EZ oder Mehrbettzimmer auf Anfrage. Weitere Informationen und Anmeldungen bei Pfarrer Thomas Peters, Tel. 06428 – 448 703 oder per mail unter thomas.peters@ekkw.de

 

Die CVJM-Radtour ist ein Angebot von aufWERTen – aktiv für unsere Kirche und Familie.

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen zu Angeboten für Familien in unserer Kirchengemeinde haben, dann senden Sie einfach eine Mail an jugendarbeit@kirchengemeinde-herrenwald.de mit dem Stichwort „aufWERTen“

 

Für den CVJM-Stadtallendorf, Pfarrer Thomas Peters. 

Erlebnis Draisine - CVJM Tour vom 21.- 22. September

Wir erleben eine Fahrt mit der Fahrraddraisine auf einer der schönsten Eisenbahnstrecken Deutschlands. Gleich hinter dem Bahnhof Lengenfeld unterm Stein, im Eichsfeld, ca. 25 km westlich von Mühlhausen (Thür.) geht die Fahrt über das Lengenfelder Viadukt. Dieses einmalige Denkmal ist eine ingenieur-technische Meisterleistung des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Wir starten von Stadtallendorf am Samstag in Fahrgemeinschaften und übernehmen gegen 13.30 Uhr die drei 5-Personen Draisinen. Die Strecke führt uns über mehrere Viadukte und Tunnels bis in das ca. 20 Kilometer entfernte Dingelstädt. Dort werden wir uns bei einer Pause stärken und dann den Rückweg antreten, sodass wir gegen 19 Uhr wieder in Lengenfeld ankommen. Dort werden wir im ehemaligen Bahnhof zünftig speisen und den Tag ausklingen lassen. Wir übernachten im Bahnhof oder den zugehörigen Ferienwohnungen. Von dort aus treten wir am Sonntag den Rückweg an. Die Kosten für Übernachtung und Draisinenmiete betragen 65,-€ p.P.  Anmeldungen oder Rückfragen an Frank Reimuth 0162 4101123 oder
reimuth@cvjm-stadtallendorf.de .

Auch dies ist ein Angebot von aufWERTen – aktiv für unsere Kirche und Familie.

Wenn Sie Interesse an weiteren Informationen zu Angeboten für Familien in unserer Kirchengemeinde haben, dann senden Sie einfach eine Mail an jugendarbeit@kirchengemeinde-herrenwald.de mit dem Stichwort „aufWERTen“

Die neue Aktion aufWERTen steht im Mittelpunkt

Foto: Flo Schmidt, Jugendfreizeit mit Jugendreferent Flo in Korsika 2018

Stadtallendorf. Auf ein ereignisreiches Jahr durfte der CVJM Stadtallendorf e.V. bei seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung zurückblicken. Besonderes Augenmerk lag auf den vielfältigen Angeboten, die der CVJM nun nicht mehr nur in Stadtallendorf unterstützt, sondern auch in der neuen Kirchengemeinde Herrenwald und somit in Erksdorf, Speckswinkel und Neustadt. Hierbei stand das im Herbst 2019 gestartete neue Angebot von „aufWERTen – aktiv für unsere Kirche und Familie“ im Mittelpunkt der Gespräche. Viele neue Ideen wurden im Rahmen von ersten Begegnungen gesammelt und nun gilt es diese konkret werden zu lassen. Jugendreferent Flo Schmidt versucht mit viel Engagement Wege zu ebnen und neue Angebote zu realisieren.

 

Ein Höhepunkt im vergangenen Jahr war die Sommerfreizeit der Teens in Korsika unter der Leitung von Jugendreferent Flo. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer kamen aus Stadtallendorf. Auch dieses Jahr haben sich bereits viele Stadtallendorfer für die  Sommerfreizeit nach Spanien angemeldet. So ist die Freizeit für 13- bis 15 jährige nach Spanien inzwischen ausgebucht, aber auf der Freizeit ab 15 Jahren nach Spanien gibt es noch freie Plätze.

 

Weitere Aktionen rundeten das Vereinsleben ab: die regelmäßige Mitarbeit im tankBar-Gottesdienst, der Lauftreff, die Kreativgruppe, die sich erstmals mit einem Verkaufsangebot beim Adventskonzert des Heeresmusikkorps Kassel beteiligt, das zweite CVJM-Radtourwochenende oder die Mitwirkung beim Jona-Gemeindefestival an Pfingsten. Frank Reimuth, Vorsitzender des CVJM Stadtallendorf: „Ich kann mich nur immer wieder bedanken für das große Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter im CVJM. Nicht nur der CVJM profitiert davon, sondern das Engagement ist inzwischen auch ein fester Bestandteil der Kirchengemeinde Herrenwald.“

 

Gewählt wurden für weitere zwei Jahre der Vorsitzende Frank Reimuth und neu als Schriftführerin Carina Reimuth. Als Beisitzer sind Edelgart Schicha, Svenja Neumann und Flo Schmidt wieder gewählt worden.

 

Die Kassenprüfung fand erfolgreich statt und auf Antrag wurde die Kassenwartin Rosa Jost und der Vorstand entlastet. Wie jedes Jahr unterstützt der CVJM die Finanzierung der Personalstelle des Jugendreferenten – dieses Jahr erstmalig mit einem Betrag von 5.000 Euro

 

Für den CVJM-Stadtallendorf, Pfarrer Thomas Peters.